Abstract
Lebenslanges Lernen verweist mitunter auf die prinzipielle Unabgeschlossenheit individueller Professionalisierungsprozesse und fordert damit auch die Lehrerinnen- und Lehrerbildung heraus. Dabei geht es nicht nur um eine Aktualisierung von Professionswissen im Rahmen der dritten Phase, sondern darum, alle Phasen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung vor dem Hintergrund kontinuierlicher Weiterentwicklung über das gesamte Erwerbsleben neu zu denken und sowohl organisierte Lehr-Lern-Kontexte als auch informelle Lerngelegenheiten bzw. die Verzahnung beider Formen zu berücksichtigen.
Keywords
Lebenslanges Lernen, lifelong education, lifelong learning, Lern- und Bildungsprozesse, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lehrer*innenbildung, Lehrerbildung
Autoren
Bernhard Schmidt-Hertha
DOI
10.35468/hblb2025-006
CC-Lizenz
CC-BY-ND