Abstract
Mit Hilfe der Governance-Perspektive werden Eigenarten der Administration der Lehrerinnen- und Lehrerbildung deutlich. Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung besteht aus heterogenen Akteurinnen und Akteuren und umschließt Aspekte aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft; dadurch entstehen mehrere Spannungsfelder. Zunehmend rücken die Lernenden ins Zentrum und ihr Mitwirken an der Organisationsentwicklung der Hochschule, Schule und Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Keywords
Governance, Educational Governance, Bildungsadministration, Steuerung, Schulreformen, Mehrebenenmodelle, Lehrerbildung, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lehrer*innenbildung, Lehrerbildung
Autoren
Thomas Brüsemeister
DOI
10.35468/hblb2025-049
CC-Lizenz
CC-BY-ND