Abstract
Neben dem Anlass, dem fortwährenden Lehrkräftemangel für einzelne Fächer und Schulformen zu begegnen, stellt das Bemühen um die Verbindung von wissenschaftlicher und schulpraxisbezogener Qualifizierung einen Ausgangspunkt für die Konzeptualisierung alternativer Qualifizierungsmodelle von Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland dar. Im Beitrag werden drei Modelle vorgestellt und diskutiert: das Studium zur Ein-Fach-Lehrkraft, das Stufenlehramt und das Duale Studium.
Keywords
Lehrkräftemangel, alternative Qualifizierungsmodelle , Ein-Fach-Lehrkraft, Stufenlehramt, Duales Studium, Lehrerbildung, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lehrer*innenbildung, Lehrerbildung
Autorinnen und Autoren
Raphaela Porsch und Christian Reintjes
DOI
10.35468/hblb2025-055
CC-Lizenz
CC-BY-ND