Abstract
Lernwerkstätten verstehen sich sowohl konzeptionell als auch räumlich als Alternative und konstruktive Ergänzung traditioneller Lehr-Lernkulturen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Ein Blick auf die bisherige und aktuelle Entwicklung und das Selbstverständnis dieser reformunterstützenden Bildungsorte verdeutlicht deren innovatives Potenzial, Begründungszusammenhänge und anstehende Herausforderungen.
Keywords
Hochschule, Hochschuldidaktik, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lehrer*innenbildung, Lehrerbildung, Lernwerkstatt, Lernkultur, Reform
Autorinnen
Barbara Müller-Naendrup
DOI
10.35468/hblb2025-108
CC-Lizenz
CC-BY-ND