Abstract
Die Kinder- und Jugendarbeit als non-formales Bildungsfeld orientiert sich an Grundsätzen wie Freiwilligkeit und Partizipation, also oftmals im Kontrast zur formalen Bildung der Schule. Allerdings verfügt sie über vielfältige Ansätze, die für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung große Chancen bieten könnten. Hierzu gehören Kooperationsprojekte, schulbezogene Jugendarbeit, die Ganztagsbildung oder Know-How im Feld der Jugendgruppenfahrten.
Keywords
Kinderarbeit, Jugendarbeit, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lehrer*innenbildung, Lehrerbildung
Autoren
Wolfgang Ilg und Ivo Züchner
DOI
10.35468/hblb2025-110
CC-Lizenz
CC-BY-ND