Abstract
Neben Lerngelegenheiten, die infolge der offiziellen Rahmenbedingungen und Regelungen zur Lehrpersonenbildung angeboten werden, zeigen sich implizite, von den Akteurinnen und Akteuren selbst initiierte Lernprozesse (informelles Lernen) oder auch ihnen unbewusste, institutionelle und individuelle Intentionen innerhalb des Systems (heimliches Curriculum). Linien bislang in der Forschung nur wenig bearbeiteter Aspekte werden aufgespürt, der Forschungsstand resümiert und Perspektiven aufgezeigt.
Keywords
Informelles Lernen, heimliches Curriculum, heimlicher Lehrplan, Intentionen, Lerngelegenheiten
Autoren
Colin Cramer und Johannes König
DOI
10.35468/hblb2025-118
CC-Lizenz
CC-BY-ND