Abstract
Meta-Reflexivität nutzt das Professionalisierungspotenzial von Differenz zwischen Elementen in der Lehrpersonenbildung. Theorien, empirische Befunde oder Komponenten werden als je spezifische und zu relationierende Beiträge zur Professionalisierung verstanden. Die jeweiligen Eigenlogiken können offengelegt und so Referenzpunkte für situative Deutungen und professionelles Handeln geschaffen werden. Aktuelle Entwicklungen werden skizziert.
Keywords
Meta-Reflexivität, Meta-Reflexion, meta-reflexiv, Professionalität, Professionalisierung, Lehrerin, Lehrer, Professionstheorie, multi-paradigmatisch, mehrperspektivisch, Relationierung
Autoren
Colin Cramer
DOI
10.35468/hblb2025-033
CC-Lizenz
CC-BY-ND