Abstract
Kompetenzen von Lehrkräften in den Bereichen Diagnostik, Beurteilung und Förderung stehen seit geraumer Zeit im Fokus bildungspolitischer und wissenschaftlicher Diskurse. Im Beitrag werden die Bedeutung von Diagnostik, Beurteilung und Förderung für professionelles Handeln von Lehrkräften sowie enge Beziehungen skizziert. Anschließend diskutieren wir auf Grundlage des Forschungsstandes Anforderungen an die Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Keywords
Diagnostik, Beurteilung, Förderung, Pädagogische Diagnostik, Leistungsbeurteilung, Zensurengebung, assessment literacy, diagnostische Kompetenz, Urteilsakkuratheit, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lehrer*innenbildung, Lehrerbildung,
Autorinnen und Autoren
Susanne R. Buch und Jörn R. Sparfeldt
DOI
10.35468/hblb2025-004
CC-Lizenz
CC-BY-ND