Abstract
Der Lehrkräftearbeitsmarkt ist für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung von großer Bedeutung und beeinflusst diese auf unterschiedlichen Ebenen. Nach einer Begriffsklärung wird diese Relevanz herausgearbeitet, um anschließend den aktuellen Forschungsstand und die Konsequenzen der Arbeitsmarktlage – insbesondere des aktuell viel diskutierten Mangels an Lehrpersonen – für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung kritisch zu beleuchten.
Keywords
Lehrkräftearbeitsmarkt, Teilarbeitsmarkt Schule, Lehrkräftemangel, Quer- und Seiteneinsteigende, Professionalisierung, Prognosen, Unterrichtsversorgung, Lehrerbildung, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lehrer*innenbildung, Lehrerbildung
Autorinnen und Autoren
Sarah Katharina Zorn
DOI
10.35468/hblb2025-047
CC-Lizenz
CC-BY-ND