Abstract
In der Romanistik werden Lehrkräfte des Französischen, Italienischen, Spanischen und vereinzelt des Portugiesischen ausgebildet. Im Folgenden werden fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Forschungsschwerpunkte, -methoden und aktuelle -diskurse der jungen Disziplin(en) der romanistischen Fachdidaktik(en) vorgestellt, die einerseits ihre gemeinsame Verankerung in der Romanistik teilen, andererseits durchaus fachspezifische Ausdifferenzierungen kennen.
Keywords
Romanistik, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Lehrerinnenbildung, Lehrerbildung, Fachdidaktik
Autoren
Daniel Reimann
DOI
10.35468/hblb2025-080
CC-Lizenz
CC-BY-ND