Abstract
In der Lehrerinnen- und Lehrerbildung haben sich Langzeitpraktika, in Deutschland vor allem in Form von Praxissemestern, als berufsbezogene Lerngelegenheiten im Studium etabliert. Dabei variieren Strukturen und Ansätze sowie Ergebnisse der Forschung zu Wirkungen von Langzeitpraktika. Der Beitrag liefert einen Überblick über Ziele, Strukturen und den empirischen Forschungsstand und zeigt Perspektiven sowie aktuelle Herausforderungen für die Forschung und Gestaltung der Praxis auf.
Keywords
Langzeitpraktikum, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lehrer*innenbildung, Lehrerbildung, Lerngelegenheit, Praktikum, Praxis, Praxissemester, Schule, Schulpraktikum, Schulpraxis, Studium, Student, Studentin
Autorinnen und Autoren
Alexander Gröschner und Susi Klaß
DOI
10.35468/hblb2025-093
CC-Lizenz
CC-BY-ND