abstract
In der Romanistik werden Lehrkräfte des Französischen, Italienischen, Spanischen und vereinzelt des Portugiesischen ausgebildet. Die genannten vier romanischen Sprachen werden an allgemeinbildenden Schulen vor allem als zweite, dritte und spät beginnende Fremdsprache, meist ab den Jahrgangsstufen 6, 8 oder 10, unterrichtet. Insgesamt erlernen an bundesdeutschen allgemeinbildenden Schulen derzeit gut 2,1 Millionen Schülerinnen und Schüler eine romanische Sprache im Wahlpflichtbereich allgemeinbildender und beruflicher Schulen (vgl. www.destatis.de). Die Lehrkräfte werden über etwas mehr als 20 Professuren in der Bundesrepublik sowie in der zweiten Phase der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an den Studienseminaren der Länder ausgebildet.
keywords
Romanistik, Romanistikdidaktik, Französisch, Italienisch, Spanisch, Fremdsprachendidaktik, Handbuch, Lehrerbildung, Professionsentwicklung, Qualifikation, Qualitätsoffensive, Unterricht, Didaktik, Unterrichten, Didaktisches Dreieck, Unterrichtsplanung, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lehrer*innenbildung, Professionalisierung, Professionalität, Qualifikation, Qualitätsoffensive
Autor
Daniel Reimann