- Version
- Download 68
- Dateigrösse 195.06 KB
- Datei-Anzahl 1
- Erstellungsdatum 23. Oktober 2020
- Zuletzt aktualisiert 23. Oktober 2020
71 Psychologie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
abstract
Für angehende Lehrkräfte ist psychologisches Wissen unerlässlich, um in ihrem Beruf erfolgreich sein zu können. Zudem sind Lehrkräfte und ihre professionelle Entwicklung auch selbst Gegenstand der empirischen psychologischen Forschung. Zentrale Diskurse zur Psychologie in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung drehen sich u. a. um ihr Verhältnis zu anderen bildungswissenschaftlichen Disziplinen.
keywords
Psychologie, Pädagogische Psychologie, Lehr-Lern-Prozess, Entwicklungsstörung, kognitive Aktivierung, Diagnostik, Wissen, Kompetenz, Selbstwirksamkeit, Empirische Bildungsforschung, Handbuch, Lehrerbildung, Professionsentwicklung, Qualifikation, Qualitätsoffensive, Unterricht, Didaktik, Unterrichten, Didaktisches Dreieck, Unterrichtsplanung, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lehrer*innenbildung, Professionalisierung, Professionalität, Qualifikation, Qualitätsoffensive
Autorinnen und Autoren
Benjamin Fauth, Alexandra Dehmel, Mareike Kunter und Ulrich Trautwein